In dieser Datenschutzerklärung erläutere ich Dir, welche personenbezogenen Daten bei der Nutzung dieser Webseite verarbeitet werden. Zu welchem Zweck dies geschieht, welche Rechte Du dabei hast und was du gegen eine Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten machen kannst.
Personenbezogene Daten sind all jene Informationen, die Rückschlüsse auf Deine Person machen. Wie zum Beispiel Dein Vor/Nachnahme, Deine E-Mail-Adresse, Deine Anschrift, Deine Telefonnummer und auch Deine IP-Adresse. Es sind Angaben über eine bestimmte Person. Deine personenbezogenen Daten beziehen sich auf Dich. Mit diesen bist Du sozusagen identifizierbar.
Andere Informationen wie zum Beispiel welchen Browser oder welches Betriebssystem Du verwendest, sind anonymisiert und lassen keine Rückschlüsse auf Dich zu.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:
Die Nutzung dieser Webseite ist ohne die Verarbeitung personenbezogener Daten möglich. Du entscheidest selbst, ob Deine personenbezogenen Daten auf dieser Webseite verarbeitet werden. Erst wenn Du zum Beispiel ein Kommentar auf dieser Webseite hinterlässt oder mir eine E-Mail sendest, werden Deine personenbezogenen Daten verarbeitet.
Siehe zur weiteren Erklärung die Punkte 3. a. (Die Kommentarfunktion auf dieser Webseite) und 3. e. (Kontaktaufnahme).
Wenn Du ein Kommentar auf dieser Webseite hinterlässt, (das Formular dazu befindet sich unter jedem Artikel und auch auf manchen Unterseiten) verarbeite und speichere ich Deinen im Kommentar-Formular angegebenen Namen, Deine dort eingetragene E-Mail-Adresse, Deine dort angegebene Webseiten-URL und natürlich Deinen verfassten Kommentar-Text. Zusätzlich werden Informationen über Browser, Browser-Engine und Betriebssystem gespeichert. Deine IP-Adresse wird bei einem Kommentar nicht verarbeitet und auch nicht gespeichert. Kommentare werden nach dem Eingang von mir geprüft und manuell freigeschaltet.
Der Grund für die Verarbeitung bzw. die Speicherung Deines Namen und Deiner E-Mail-Adresse bei Kommentaren ist die Zuordnung dessen. Vor allem, wenn Du Dein Kommentar gelöscht haben möchtest, muss ich die Autoren der Kommentare unterscheiden und identifizieren können.
Du kannst auch anonym ein Kommentar hinterlassen. Dafür die Felder Name, E-Mail und Webseite einfach leer lassen. Dein Kommentar besteht dann nur aus Deinem Kommentar-Text. In diesem Fall ist eine spätere Löschung aber nicht möglich, da ich keine Ahnung habe, wer das Kommentar verfasst hat und somit ist auch eine Zuordnung zu einer Person nicht möglich.
Ein Cookie ist eine Datei, die von Webseiten beim Aufrufen auf dem Gerät (PC, Smartphone oder Tablet) gespeichert wird. Beim erneuten Besuch der Webseite werden die Informationen aus dem Cookie abgerufen bzw. ausgelesen.
Auf dieser Webseite werden ohne Deine manuelle Zustimmung keine Cookies gesetzt. Du hast allerdings die Möglichkeit, Deine personenbezogenen Daten, welche ggf. für Kommentare verarbeitet werden, also Deinen Namen, Deine E-Mail-Adresse und Deine Webseiten-URL in solch einem Cookie zu sichern. Bei Deinem nächstem Besuch auf dieser Webseite werden diese personenbezogenen Daten aus dem Cookie ausgelesen und in das Kommentar-Formular automatisch eingetragen. Deine personenbezogenen Daten sind dann im Kommentar-Formular vorausgefüllt. Dies geschieht, bis Du den Cookie entfernst.
Diese Speicherung Deiner personenbezogenen Daten in einem Cookie findet nur statt, wenn Du die entsprechende Checkbox unter dem Kommentar-Formular manuell aktivierst bzw. dort per Klick das Häkchen setzt. Ansonsten werden keinerlei Cookies von dieser Webseite auf Deinem Gerät gespeichert.
Deine IP-Adresse wird bei Kommentaren nicht protokolliert bzw. gespeichert. Bei den Server-Log-Files wird Deine IP-Adresse vollständig anonymisiert. Siehe dazu auch den nächsten Punkt 3. d. (Server-Log-Files).
Bei Deinem Besuch auf dieser Webseite verarbeite ich bzw. mein Hoster/Seitenprovider (siehe dazu auch Punkt 6. a. Auftragsdatenverarbeitung) Daten über den Zugriff dieser Webseite. Diese werden in Server-Log-Files gesichert. Dabei wird die besuchte Webseite bzw. Unterseite, die Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes, die Menge der gesendeten Daten in Byte, die Quelle/Verweis, von welcher Seite aus der Zugriff erfolgte, der verwendete Browser und das verwendete Betriebssystem protokolliert. Deine IP-Adresse wird vollständig anonymisiert. Die Server-Log-Files werden nach 10 Tagen gelöscht.
Die Server-Log-Files dienen lediglich der statistischen Auswertung und werden zur Verbesserung dieser Website verwendet. Sie erhalten nämlich auch wichtige Fehlermeldungen. Mit diesen kann diese Webseite optimiert werden.
Wenn Du mit mir Kontakt aufnimmst, indem Du mir eine E-Mail schreibst, dann werden Deine personenbezogenen Daten (E-Mail-Adresse, Name) und Deine Nachricht auf dem Server meines Hosters/Seitenprovider zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall der Anschlussfragen gespeichert. Siehe dazu auch Punkt 6. a. (Auftragsdatenverarbeitung).
Im Falle eines Kommentars speichere ich Deine personenbezogenen Daten so lange, bis Dein Kommentar gelöscht wird. Dies geschieht aber nur auf Deinem Wunsch hin. Wenn Dein Kommentar nicht anonym ist, kannst Du mir eine E-Mail mit dem Wunsch der Löschung Deines Kommentares senden und ich entferne Dein Kommentar.
Falls Du erlaubt hast, Deine personenbezogenen Daten in einem Cookie zu speichern (siehe Punkt 3. b. Cookies) bleibt das Cookie so lange bestehen, bis Du die Cookies entfernst.
Bei einer Kontaktaufnahme via E-Mail werden Deine personenbezogenen Daten wie E-Mail-Adresse und Name für den Zweck der Bearbeitung und für eventuelle Anschlussfragen für maximal drei Monate gespeichert.
Ich gebe Deine personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter.
Die Firma All-inkl.com ist Hoster/Seitenprovider (beherbergt Domain, Homepage-Webspace, E-Mail-Postfächer und Datenbanken) dieser Webseite. Dort liegt nicht nur diese WordPress-Installation, sondern auch die Datenbank, das E-Mail-Postfach und alle statischen HTML und CSS Dateien. All-inkl.com stellt die technische Architektur bereit (Server, Datenbanken, E-Mail-Postfächer) um den Betrieb dieser Webseite möglich zu machen.
Das heißt für Dich, wenn Du zum Beispiel ein Kommentar auf dieser Webseite hinterlässt, landet dieses mit Deinen personenbezogenen Daten in einer Datenbank, gehostet bei All-Inkl. Wenn Du mir eine E-Mail schreibst, landet diese in meinem E-Mail-Postfach, gehostet bei All-Inkl.
All-Inkl. verarbeitet Deine personenbezogenen Daten technisch im Hintergrund. Das ist die Grundlage dafür, dass überhaupt erst ein Kommentar auf dieser Seite hinterlassen werden kann und auch, dass Du mir eine E-Mail zusenden kannst.
Ich habe mit ALL-INKL.com einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung geschlossen. Du kannst Dir bei Bedarf auch die Datenschutzerklärung von all-inkl.com anschauen.
6. b. Deine personenbezogenen Daten aus den Kommentaren:
Wenn Dein Kommentar freigeschaltet und damit auf dieser Webseite veröffentlicht wurde, ist Dein Kommentar zusammen mit Deinem angegebenen Namen und Deiner Webseiten-URL (Falls angegeben) unter dem Beitrag, wo Du Dein Kommentar geschrieben hast, für alle Besucher dieser Webseite sichtbar. Zusätzlich steht bei Deinem Kommentar das Datum von dem Tag, an dem Du Dein Kommentar verfasst hast. Wenn Du eine Webseiten-URL angegeben hast, fungiert Dein Name als Textlink. Deine E-Mail-Adresse wird dabei gespeichert aber nicht veröffentlicht.
Auf Grundlage aktuellster technischer Möglichkeiten treffe ich auf dieser Webseite alle Maßnahmen um Deine Daten vor Verlust, Zerstörung, Veränderung und Verbreitung zu schützen (Art. 32 DSGVO). Diese Webseite nutzt für die Übertragung der Daten eine SSL-Verschlüsselung. Wenn Du zum Beispiel ein Kommentar absendest, werden Deine personenbezogenen Daten über eine SSL-Verschlüsselung sicher vom Client an den Server gesendet. Diese Webseite ist nur über ein HTTPS-Zertifikat aufrufbar. Das Login bei meinem Hoster ALL-INKL.com wird durch eine Zwei-Faktor-Authentifizierung gesichert.
Ich werde stets prüfen, bewerten und evaluieren, ob die Wirksamkeit der technischen und organisatorischen Maßnahmen weiterhin gewährleistet ist. Trotz dieser Maßnahmen ist ein 100% Schutz jedoch nicht möglich.
Auf dieser Webseite befinden sich Verlinkungen zu sozialen Netzwerken darunter Facebook, Google Plus, Twitter, Instagram und Pinterest. Erst wenn Du auf das entsprechende Logo klickst, wirst Du zum entsprechenden Anbieter weitergeleitet. Plug-ins der sozialen Netzwerke nutze ich nicht. Es gibt zwei Formen der Verlinkung zu sozialen Netzwerken auf dieser Webseite. Zum einen befinden sich im Kopfbereich und Fußbereich dieser Webseite Logos von Facebook, Google Plus, Twitter, Instagram und Pinterest. Hinter diesen Logos sind reine Textlinks, welche auf meine Profilseiten der jeweiligen sozialen Netzwerke verweisen.
Zum anderen befinden sich im unteren Bereich der Blogbeiträge, Verlinkungen zu den „teilen“ Seiten von Facebook, Google Plus, Twitter und Pinterest. Dabei handelt es sich auch um reine Textlinks hinter den jeweiligen Logos, welche bei einem Klick ein neues Browserfenster mit der „teilen“ Seite des jeweiligen sozialen Netzwerkes öffnet.
Ich werde diese Datenschutzerklärung stets aktuell halten. Sollten sich Prozesse bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten ändern, aktualisiere ich diese Datenschutzerklärung.
Wenn Du Fragen zu dieser Datenschutzerklärung hast, kontaktiere mich über die in Punkt 2. (Wer ist der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite?) hinterlegten Kontaktdaten.
Weitere Informationen:
Stand 01.06.2018